Förderer & Unterstützer

Eine wichtige Säule für die Katharinenhöhe bilden die Förderer und Unterstützer. Ohne sie könnte die Leistungsqualität der Rehabilitationsklinik nicht aufrecht erhalten bleiben.


Arbeiterwohlfahrt

  • AWO

    Innerhalb des Verbandes der Arbeiterwohlfahrt erfährt die Katharinenhöhe großen Rückhalt. Als älteste Einrichtung des Bezirksverbandes Baden e.V. und der AWO bundesweit haben viele Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt eine besondere Verbindung zum Haus. In hoher Anzahl sind die Ortsvereine und Kreisverbände im Förderverein der Katharinenhöhe vertreten. Immer wieder dürfen wir Besuchergruppen aus der AWO herzlich willkommen heißen. So manche Anschaffung war nur mit Hilfe dieser Spenden möglich. Für diese Unterstützung aus dem Trägerverein sind wir sehr dankbar.

    Barth Medienhaus

      Schon seit vielen Jahren unterstützt uns das Familienunternehmen aus Ettenheim auf vielfältige Art und Weise. Sowohl die Familie Barth als auch das Unternehmen „Barth Medienhaus“ stehen geschlossen an der Seite der krebs- und herzkranken Kinder der Katharinenhöhe und helfen mit großzügigen Spenden bei dringend benötigten Anschaffungen in Spiel- und Therapiematerial.

      Auch über zukünftige Erweiterungen der Aktivitäten, deren Erlöse dann ebenfalls in die Arbeit der Rehaklinik fließen sollen, wurde schon gemeinsam gesprochen.

      Wir freuen uns sehr über diese tolle Hilfe und die Verbundenheit der Firma und der Familie mit unserer Einrichtung und sagen von Herzen „DANKE“!

      Deutsche José Carreras Leukämie Stiftung e.V.

      • Deutsche José Carreras Leukämie Stiftung e.V.

        Mit der Bewilligung eines Zuschusses in der enormen Höhe von 500.000 € gab die Deutsche José Carreras Leukämie Stiftung e.V. den Startschuss für den Beginn des Erweiterungsbaus der Jugendarena.

        José Carrera gründete 1995 die Deutsche José Carreras Leukämie Stiftung e.V. aus Dankbarkeit dafür, dass er selbst seine Leukämieerkrankung überwunden hatte.

        Das unermüdliche Engagement der Geschäftsstelle der DJCLS erfüllt uns mit großer Dankbarkeit. Und auch unser Familienhaus hat die Stiftung mit 400.000 € unterstützt. Herzlichen Dank dafür!!!

        Deutsche Krebshilfe

        • Deutsche Krebshilfe

          Mit 1,46 Mio. Euro trug die Deutsche Krebshilfe einen erheblichen Anteil zur Investitionssumme in Höhe von 5,4 Mio. für die Jugendarena bei. Schon seit vielen Jahren kann die Katharinenhöhe auf die engagierte Unterstützung aus Bonn zählen. Umso mehr freuen wir uns, dass auch der Neubau mit barrierefreien Appartements für unsere Familien und behindertengerechten Kindergruppen durch die Krebshilfe mit einer Summe von 800.000 Euro unterstützt wurde. Die Katharinenhöhe dankt der Deutschen Krebshilfe, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Helferinnen und Helfern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern.

          Elterninitiativen und Förderkreise

          • Elterninitiativen und Förderkreise

            In allen Akutkliniken haben sich die Betroffenen zu Selbsthilfegruppen zusammengefunden. Durch diese Elterninitiativen und Förderkreise werden wir auf vielseitige Weise unterstützt. Die Zusammenarbeit ist intensiv und lebendig. Für uns ist dieser Rückhalt eine besondere Motivation, da er doch aus dem Kreis kommt, für welchen wir uns engagieren. Es ist uns ein Anliegen, all den Eltern zu danken, welche sich zusammengetan haben, um die Versorgung krebs- und herzkranker Kinder zu verbessern. Zuversichtlich hoffen wir, dass wir auch weiterhin trotz aller finanzieller Hürden gemeinsam die bestehenden Herausforderungen überwinden werden. Bewusst wollen wir an dieser Stelle keinen Elternkreis einzeln nennen.

            Freundeskreis Palliativ Kinder e.V.

              Der Freundeskreis Palliativ Kinder aus Baden-Baden unterstützt uns schon seit vielen Jahren. Wir sind sehr dankbar für die nachhaltige Hilfe, dank derer wir u.a. eine Gästeküche für unsere Familien einrichten und einen Physiomaten anschaffen konnten, der v.a. für die Therapie von Hirn- und Knochentumorpatienten genutzt wird. Aktuell kann der Hochseilgarten dank einer großzügigen Spende des Vereins saniert werden und das nächste Projekt, die Neuausstattung des psychosozialen Teams, steht bereits in den Startlöchern. Danke an die gesamte Vorstandschaft für die wertvolle Unterstützung und die freundschaftliche Verbindung nach Baden-Baden.

              Grace P. Kelly Vereinigung e.V.

              • Grace P. Kelly Vereinigung e.V.

                Die Grace P. Kelly Vereinigung e.V. hat der Katharinenhöhe das Prädikat „Kinderplanet“ verliehen. Über diese ganz besondere Form der Patenschaft freuen wir uns sehr und sind unendlich dankbar für das stille, aufopferungsvolle Engagement der mittlerweile leider verstorbenen Vorsitzenden Erika Heinz sowie ihrer Nachfolgerin Elisabeth Nagel, die mit großem Elan und Hingabe die Arbei der Grace P. Kelly Vereinigung weiterführt.

                Hildegard und Katharina Hermle Stiftung

                • Hildegard und Katharina Hermle Stiftung

                  Es war die Hildegard und Katharina Hermle Stiftung, die mit 300.000 € den Startschuss für den Erweiterungsbau zum Familienhaus gab. Mittlerweile durfte die Katharinenhöhe weitere Spenden in beträchtlicher Höhe entgegennehmen. Beim jährlichen Schwarzwald-Bike-Marathon in Furtwangen spendet die Stiftung z.B. 20 Euro pro Kilometer für die vom Hermle-Team gefahrenen Rennkilometer an die Katharinenhöhe.

                  Die Hildegard und Katharina Hermle Stiftung finanziert sich aus Dividendenausschüttungen der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG und hat seit ihrer Gründung mehr als 4,5 Millionen Euro für soziale, medizinische oder pädagogische Einrichtungen, aber auch für viele Einzelprojekte gespendet. Wir freuen uns, Teil dieses sozialen Engagements sein zu dürfen.

                  imtech GmbH & Co. KG, Bad Dürrheim

                    Jährlich erhalten wir von dem Unternehmen imtech eine großzügige Spende. Wir freuen uns sehr über diese nachhaltige und treue Unterstützung aus der Region und danken den Verantwortlichen für ihr Engagement zum Wohle unserer erkrankten Kinder und deren Familien

                    Ride2Live

                      Der Verein Ride2Live aus Kirchzarten unterstützt uns schon seit nunmehr 15 Jahren. Rund 73.000 EUR hat der Verein in den vergangenen Jahren der Katharinenhöhe zu Gute kommen lassen. Die Spenden werden v.a. genutzt, um einige E-Bikes für unsere Patientinnen und Patienten ausleihen zu können. Somit ermöglicht es der Verein unseren Rehabilitanden wieder sportlich aktiv zu werden sowie etwas für die körperliche Fitness und das eigene Wohlbefinden zu tun. Wir sind unendlich dankbar für diese treue Unterstützung und sagen von Herzen DANKE!!!

                      Santa Isabel

                      • Santa Isabel

                        Seit dem Jahr 2012 dürfen wir schon auf die Unterstützung des Fördervereins Santa Isabel e.V. zählen. Wir sind der 1. Vorsitzenden, Frau Marianne Mack, ganz besonders dankbar für ihr großes Engagement und ihr Herzblut, welches sie in den Verein einbringt und mit dem sie auch unseren krebs- und herzkranken Kindern und deren Familien begegnet. Für ihr herausragendes Engagement hat sie 2017 die Ehrenmedaille der Arbeiterwohlfahrt verliehen bekommen. Dank der Hilfe von Marianne Mack und ihrem Förderverein konnten wir bereits zahlreiche Projekte umsetzen. U.a. konnte der Außenspielbereich umgestaltet und mit behindertengerechten Spielgeräten ausgestattet werden. Der Zirkuswagen MACKSIMUS am Hochseilgarten erfreut die großen und kleinen Gäste der Katharinenhöhe gleichermaßen. Und das absolute Highlight ist der neue Aufenthaltsbereich "mack and roll" im Familienhaus mit Bowlingbahn, Billard und Dart.

                        Schwarzwälder Bote Mediengesellschaft mbH

                          Von Mitte November 2020 bis Ende Januar 2021 führte der Schwarzwälder Bote gemeinsam mit der Lahrer Zeitung, dem Europa-Park, dem Verein Santa Isabel und den "Wild Wings" aus Schwenningen das dritte Mal in Folge die große Weihnachtsspendenaktion "Gemeinsam für die Katharinenhöhe" durch. Dabei spendeten die Leserinnen und Leser unglaubliche 731.278,22 EUR und gaben somit den Startschuss für den Neubau der so dringend benötigten Erweiterung der Physiotherapie . Unser ganz besonderer Dank gilt der gesamten Führungsriege des Schwarzwälder Boten, die mit viel Herzblut und Engagement diese Aktion trägt und damit unseren krebskranken Kindern und deren Familien ein Stück Hoffnung zurückgibt.

                          Die Weihnachtsaktionen gehen weiter und wir sind undendlich dankbar für diese nachhaltige Unterstützung!

                          Spielend Helfen

                          • Spielend Helfen

                            In den vergangenen Jahren konnte der Verein Spielend Helfen e.V. mit seinen jährlichen Golfturnieren in Königsfeld über eine halbe Million Euro an die Rehaklinik Katharinenhöhe übergeben. So konnten wir mit den Spendengeldern u.a. ein Laufbandanalysegerät, eine Kletterwand und einen behindertengerechten VW Bus anschaffen. Unser großer Dank gilt den Organisatoren Claudia und Harry Bodmer, Sigrid und Heiko Mägerle sowie Mandana und Dieter Thoma, die sich mit großem Engagement für die gute Sache einsetzen.

                            Tour Ginkgo – Christiane Eichenhofer Stiftung

                            • Tour Ginkgo – Christiane Eichenhofer Stiftung

                              2016 war die Tour Ginkgo der Christiane Eichenhofer-Stiftung bereits zum zweiten Mal nach 2005 für die krebskranken Kinder der Katharinenhöhe unterwegs. Damals konnten die schulisch-beruflichen Fördermöglichkeiten der Katharinenhöhe ausgebaut werden. Es kamen 151.000 € zusammen. 2016 wurde dieses Ergebnis noch getoppt. Die Tour Ginkgo erradelte stolze 245.000€ für die Einrichtung des Familienhauses. Als Kind selbst erkrankt, weiß die Gründerin der Stiftung, Christiane Eichenhofer, um die Nöte unserer Patientinnen und Patienten. Wir danken ihr, dem Vorstand, den Paten und Sponsoren, den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern und den unzähligen Helferinnen und Helfern. Vergessen wollen wir auch nicht das Engagement der Vereine und Bürgerinnen und Bürger der einzelnen Etappenziele der Tour Ginkgo. Ihr wart spitze!!!

                              Waldau Schänke

                              • Waldau Schänke

                                Die Waldau Schänke in Buchenberg/Königsfeld ist ein ganz besonderer Ort, der zum Verweilen einlädt. Das Wirtsehepaar Fritz und Elke Beck unterstützt uns bereits seit dem Jahr 2012 und konnte mit zahlreichen Benefizveranstaltungen in dem urigen Lokal schon über 200.000 € an Spenden an die Katharinenhöhe übergeben. Eine ganz tolle Leistung!!! Wir danken dem Ehepaar Beck und deren Töchtern, dem gesamten Team der Waldau Schänke, den Künstlerinnen und Künstlern und Gästen für diese nachhaltige Unterstützung. Es ist schön, dass es Menschen wie die Familie Beck gibt, die sich mit so viel Herzblut und Engagement für die gute Sache einsetzen.

                                Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

                                Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

                                Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.