Eine Kraftquelle für die tägliche Arbeit in der Katharinenhöhe
Live-Musik von „Miss Müllers Mucke“ gab es bei der Waldau-Schänke in Buchenberg. Der Erlös des Benefizkonzertes fließt an die Nachsorgeklinik „Katharinenhöhe“ in Schönwald.
„Lasst es Euch heute Abend so richtig gut gehen und füttert auch reichlich die Spendenbox.“ So begrüßte ein sichtlich zufriedener Fritz Beck die mehr als 100 Gäste, die sich jüngst beim Benefiz-Konzert zugunsten der Nachsorgeklinik Katharinenhöhe auf der Freifläche vor der Waldau-Schänke tummelten.
Es gab Live-Musik von „Miss Müllers Mucke“, kühle Getränke und leckere Speisen aus Elke und Fritz Becks Vesperküche – beste Voraussetzungen also, um einen unterhaltsamen und entspannten Sommerabend zu genießen.
Mit launigen Worten begrüßte die charismatische Sängerin und Gitarristin Miss Müller die zum Feiern aufgelegten Fans. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Schultz, der Bass spielte, zusätzlich die Rhythmusmaschine bediente und ausgezeichnet sang sowie dem „Mann mit den flinken Fingern“, dem Gitarristen Doc Snyder, sorgte sie für ein tolles Musikerlebnis.
Für jeden etwas dabei
Da war für (fast) jeden Geschmack etwas dabei: Egal ob es Songs von Sherryl Crow, den Eagles, Suzi Quatro oder von Police, Simon & Garfunkel, Udo Lindenberg und weiteren Bands und Interpreten waren – da spielten drei Vollblutmusiker nahezu perfekt auf, sorgten für eine zunehmend ausgelassene Stimmung und regten zum Tanzen an.
Man merkte es den Künstlern an, dass sie sichtlich Spaß hatten bei ihrem Auftritt bei der Ruine „Waldau“. Zwischen den einzelnen Songblöcken präsentierte Fritz Beck seine Service-Mannschaft und bedankte sich für deren Engagement zugunsten der Katharinenhöhe.
Apropos Spenden: Wie er gegenüber unserer Redaktion stolz mitteilte, habe man seit Beginn der Benefizaktionen vor rund zwölf Jahren der Schönwälder Nachsorgeeinrichtung bislang mehr als 255 000 Euro zur Verfügung stellen können.
Stephan Maier stellt Arbeit seiner Einrichtung vor
Stephan Maier, Geschäftsführer der Katharinenhöhe, stellte kurz die Arbeit seiner Einrichtung vor und bedankte sich bei allen Helfern, Gästen und der Band für die dringend benötigten Spenden und die große Unterstützung: „Die Waldau ist eine Kraftquelle für unsere tägliche Arbeit.“
Copyright: Schwarzwälder Bote