So hilft Musik, Klamauk und Comedy der Katharinenhöhe
Das Duo „Laktosefrei“ begeistert in der Waldau-Schänke in Buchenberg beim Benefiz-Konzert.
Hoch her geht es in der Waldau-Schänke beim gut besuchten Benefiz-Konzert zugunsten der Rehaklinik Katharinenhöhe, Schönwald. Es spielt heute „Laktosefrei“, ein Duo, das bei seinen Auftritten die Widrigkeiten des Alltags und die Wirren des Lebens gnadenlos aber gekonnt und mit viel Selbstironie auf die Schippe nimmt. Norbert Staller und Bernfried Häßler, beides erfahrene Musiker, benötigen dazu nicht viel – meist nur Ukulele und Cajòn. Ihre Spezialität sind Lieder mit eigenen Texten, die, perfekt in Mundart vorgetragen und eingebettet in bekannte Melodien, das Publikum der „Waldau“ auch diesmal wieder begeistern.
Ohne jegliche elektronische Verstärkung
Und – sehr beachtlich – die beiden spielen ohne jegliche elektronische Verstärkung oder sonstige technische Unterstützung großartig auf und bieten eine tolle Kombination aus Musik, Klamauk und Comedy.
Wie aber kommen sie auf die Ideen für ihre Songs? Norbert Staller klärt auf: „Wir nehmen uns Themen an, über die sonst keiner singt – und die zudem völlig nutzlos sind.“
Beispiele gefällig? Was, so fragen die beiden, befinde sich eigentlich alles in einer Damen-Handtasche? Oder die Analyse über das Wesen eines Kugelschreibers. Die Besucher kugeln sich vor Lachen, singen und klatschen begeistert mit. Probleme sind dann kaum vermeidbar, wenn ein Badener eine Schwäbin – diese hier heißt Elsele – heiratet. Die Künstler haben, das merkt man, so richtig Spaß an dem, was sie hier tun.
Publikum wird mit ins Geschehen einbezogen
Stets wird das Publikum mit ins Geschehen einbezogen – und es macht gern mit. Ein Gag jagt den nächsten. Wie beispielsweise beim Lied über Lehrer oder beim berühmten „Highlander“. Was passieren kann, wenn man sich im Urlaub mit einer feurigen Italienerin einlässt, erfahren die Gäste im Anti-Liebeslied „Nix Amore“.
Natürlich kommen die beiden nicht ohne Zugaben von der „Bühne“. Zuvor jedoch lässt es sich Stephan Maier, Geschäftsführer der Katharinenhöhe, nicht nehmen, sich für den tollen Abend und die erhaltenen Spenden zu bedanken. Die Wirtefamilie Beck, ihr engagiertes Personal sowie die in der „Waldau“ auftretenden Künstler zählten, so Maier, bereits seit vielen Jahren mit zu den verlässlichsten Unterstützern der „Katha“. Jeder einzelne gespendete Euro käme garantiert zu 100 Prozent der Klinik und somit den Bedürftigen zugute.
Copyright: Schwarzwälder Bote
