zurück

"Zalwander XL“ spielen für die Katharinenhöhe

Ein besonderes Konzert gibt es am Samstag, 4. Mai, in der Waldau-Schänke.

Diesmal treten unter dem Motto „Musikanten Stadl“ die zwei Musikgruppen „Zalwander XL“ und „Matthi und die drei Zwillinge“ auf. Ab 15.30 Uhr gibt es einen Sektempfang, ab etwa 16.30 dann Livemusik. Der Eintritt kostet 35 Euro. Im Preis enthalten ist auch ein Abendessen sowie die Livemusik. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten, Telefon 07725/30 72.

Die Veranstaltung ist für einen guten Zweck, der gesamte Erlös geht an die Rehaklinik Katharinenhöhe in Schönwald.

Die Musikformation Zalwander XL wurde im Dezember 2021 von Michael „Mike“ Armbruster ins Leben gerufen, um mit Musikfreunden aus Spaß, Freude, Leidenschaft und Kameradschaft zu musizieren. Die Zalwander XL-Besetzung erlaubt es, verschiedene musikalischen Genres abzudecken und kann deshalb dem Publikum ein breites Programm bieten. Wenn es für interessante Titel keine passenden Noten am Markt zu kaufen gibt, werden diese Titel laut Mitteilung kurzerhand von „Mike“ professionell maßgeschneidert arrangiert.

Premiere in Lauterbach

Der erste öffentliche Auftritt war am Dorffest 2022 in Lauterbach. In der Waldau Schänke gab es im vergangenen Jahr bereits eine Benefizveranstaltung.

Zalwander ist ein Begriff aus dem Alemannischen und steht für „zu zweit“ und im weitläufigen Sinne dann für „miteinander“. Die Besetzung: Akkordeon und Gesang: Michael „Mike“ Armbruster aus Sulzbach; Bassflügelhorn/Flügelhorn: Klaus Brucker aus Sulzbach; Flügelhorn und Trompete: Wolfgang Haas aus Sulzbach; Tuba: Berthold Kunz aus Sulzbach; Gesang: Bettina Armbruster aus Sulzbach; Gesang: Gudrun Brucker aus Sulzbach; Berthold Haas: Klarinette aus Lauterbach; Gerhard Haas: Bassflügelhorn und Tenorhorn aus Hardt.

Polka und Märsche

Die musikalische Bandbreite erstreckt sich über Wirtshaus-, Tanzl- und Bauernmusik, es gibt aber auch bekannte und beliebte Gassenhauer sowie Polka, Walzer und Märsche.

„Matthi und die 3 Zwillinge“ lieben Polka- und Marsch-Musik und musizieren im dritten Jahr miteinander. Zu Beginn der Pandemie war es für Musikanten ein Jammer, nicht mehr mit dem Musikverein proben und musizieren zu dürfen. Weil es aber ohne Musik einfach nicht geht, haben sich die Musiker jeden Freitag im heimischen Keller in Neuhausen zu einer Probe zusammengefunden. Erste Auftritte wurden in Neuhausener Vorgärten erfolgreich absolviert. Premiere war in Sulzbach beim Schlachtplatten-Hock des MGV im Jahr 2021.

Copyright: Schwarzwälder Bote

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Cookies werden verwendet, um die Funktionsfähigkeit dieser Webseite zu gewährleisten und Ihr Erlebnis zu verbessern. Mehr lesen Sie bitte hier. Sie können Ihre Einwilligung erteilen, indem Sie auf die Schaltfläche „Alle akzeptieren“ klicken oder auswählen, welche Kategorie von Cookies Sie erlauben wollen.

Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert.